Schatteneffekte für Produktbilder
„Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.” Sobald es eine Lichtquelle gibt, hat jedes Objekt einen Schatten. Bestimmt durch die Richtung, Entfernung und Anzahl der Lichtquellen, der Umgebung sowie der Form des Objekts. So unspektakulär Schatten auf den ersten Blick erscheinen, ihre Wirkung in der Produktfotografie ist enorm.
Ohne einen Schatten schwebt das Produkt isoliert und ohne Kontext im Bild. Ein Schatten verleiht Tiefe, Dimension, Raumgefühl. Er gibt dem Produkt eine Form und lässt es realistischer wirken. Nicht immer ist es möglich, den gewünschten visuellen Effekt beim Fotografieren des Produkts zu erzielen. Störende Elemente sorgen dafür, dass der Originalschatten nicht perfekt fällt. Der Aufwand ist zu hoch. Das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Hier kommen nachträglich integrierte Schatteneffekte ins Spiel. Sie verleihen den Bildern Tiefe, die Produkte sehen ansprechender und realistischer aus. Insgesamt erhalten die Bilder eine professionelle und qualitativ hochwertige Optik. Das steigert die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Kunden, was sich positiv auf den Produktverkauf auswirkt.
Drei Effekte überwiegen in der Produktfotografie und Bildbearbeitung: Natürlicher Schatten, Schlagschatten und Reflexions-Schatten (Spiegeleffekt).
Welcher Effekt sich am besten eignet ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehört das Produkt selbst sowie die Ausrichtung und der allgemeine Look der Marke. Die Verwendung des gleichen Schattentyps für alle Bilder in einer Produktkategorie sorgt für ein professionelles und konsistentes Erscheinungsbild.
Natürlicher Schatten
Der natürliche Schatten ist dem Schatten nachempfunden, der in der Realität natürlich erscheint, wenn das Produkt direkt von einer Lichtquelle angeleuchtet wird. Dieser Effekt eignet sich für jedes Produkt. Selbst für Schmuck, der beim Fotografieren kaum einen natürlichen Schatten wirft. Der Aufwand ist abhängig vom Produkttyp. Der Schatten wird unter Berücksichtigung des Lichteinfalls, der Lichtintensität und Position des Produkts realistisch nachgebildet.
Eine häufige Kundenanforderung ist, den natürlichen Schatten in den Fotos zu erhalten. Dies bezieht sich auf den Originalschatten, der beim Fotografieren der Produkte aufgenommen wurde. Während der Nachbearbeitung wird dieser lediglich optimiert, aber nicht durch einen neu erstellten Schatten ersetzt.
Schlagschatten
Der Schlagschatten, auf Englisch Drop Shadow, wird in der Regel direkt oder in vielen Fällen leicht seitlich unter dem Produkt platziert. Als ob direktes Sonnenlicht von oben auf das Produkt scheint. Dies erzeugt die Illusion, dass sich das Produkt auf einer Oberfläche befindet. Was dem Produkt und dem Bild mehr Tiefe verleiht. Dieser Schlagschatten-Effekt wird für viele Produkte verwendet, insbesondere für Möbel und Schuhe.
Genau genommen ist diese Art der Schattenintegration eher einen Standschatten. Welcher verhältnismäßig dunkel ist, scharfe Umrisse hat und sich direkt unter einem Objekt befindet. Abhängig vom Winkel des einfallenden Lichts kann ein Schlagschatten viel weiter und weicher fallen. Die genaue Positionierung, Länge, Intensität und mehr ist abhängig von den Anforderungen. In der Bildbearbeitung, insbesondere bei Produktbildern, hat sich jedoch der Begriff Schlagschatten bzw. Drop Shadow für diesen Effekt durchgesetzt. Was vermutlich auch an Adobe Photoshops Ebenenstil „Schlagschatten” liegt, ein Tool für einfache Schatteneffekte. In der professionellen Bildbearbeitung kommt dieses allerdings sehr selten zum Einsatz. Denn realistische und schöne Schatten erfordern wesentlich mehr, worauf wir im weiteren Verlauf noch eingehen.
Reflexionsschatten
Bei diesem Effekt handelt es sich im Grunde nicht um einen Schatten. Es ist eine Spiegelung und wird daher auch Spiegeleffekt oder realistische Spiegelung genannt. An einer imaginären Linie wird unter oder neben dem Produkt die umgedrehte Spiegelung des Produkts integriert. Was den Eindruck erweckt, dass sich das Produkt auf einer reflektierenden Oberfläche befindet. Die Gesamtoptik erscheint hochwertiger und es entsteht ein Tiefeneffekt im Bild.
Der Reflexionsschatten wird häufig für Produkte verwendet die in Vitrinen oder Regalen mit reflektierender Oberfläche präsentiert werden. Wie zum Beispiel Schmuck, Uhren, Sonnenbrillen, Spirituosen, Parfüm oder Make-up-Produkte.
Schattenerstellung in der Nachbearbeitung
Schatten sind mehr als nur eine grau gefüllte Form eines Objekts. Je näher und tiefer die Lichtquelle ist, desto härter und länger fällt der Schatten. Je weiter entfernt und höher die Lichtquelle vom Objekt ist, desto kürzer und diffuser ist er. Gleichzeitig wird ein Schatten heller und verschwommener, je weiter er vom Objekt selbst entfernt ist. Neben dem Kernschatten gibt es auch den Halbschatten. Der Schatten beeinflusst zusätzlich die Produktansicht. Die im Schatten gelegene Seite des Produkts ist dunkler als die Seite, die der (imaginären) Lichtquelle zugewandt ist.
Lichteinfall und -intensität, Ausfallwinkel, Abstand zur Oberfläche, Farbintensität, Transparenz, Kontur. All diese Faktoren und Anforderungen müssen bei der Erstellung von Schatteneffekten berücksichtigt werden. Um einen realistischen Schatten schnell und perfekt für verschiedene Produkte zu erstellen, ist Erfahrung und ein geschultes Auge erforderlich. Der Feinschliff ist professionelle Bildbearbeitung und -retusche. Dies umfasst das Entfernen von Hintergründen, störenden Objekten, Staub, Kratzern und unerwünschten Reflexionen, Belichtungs- und Farbkorrektur und mehr.
- 2023
- Januar (1)
- 2022
- Dezember (2)
- November (1)
- Oktober (2)
- September (2)
- August (1)
- Juli (1)
- Juni (1)
- Mai (1)
- April (1)
- März (1)
- Februar (1)
- Januar (3)
- 2021
- Dezember (2)
- November (1)
- Oktober (3)
- September (2)
- August (1)
- Juli (3)
- Juni (1)
- Mai (2)
- April (1)
- März (1)
- Februar (2)
- Januar (4)
- 2020
- Dezember (2)
- November (3)
- Oktober (4)
- September (1)
- August (2)
- Juli (1)
- Juni (2)
- Mai (3)
- April (3)
- März (3)
- Februar (4)
- Januar (4)
- 2019
- Dezember (1)
- November (2)
- Oktober (5)
- September (1)
- August (3)
- Juli (2)
- Juni (2)
- Mai (3)
- April (2)
- März (3)
- Februar (2)
- Januar (4)
- 2018
- Dezember (2)
- November (2)
- Oktober (3)
- September (3)
- August (2)
- Juli (2)
- Juni (2)
- Mai (1)
- April (1)
- März (2)
- Februar (3)
- Januar (2)
- 2017
- Dezember (2)
- November (2)
- Oktober (1)
- September (1)
- August (1)
- Juli (1)
- Juni (1)
- Mai (1)
- April (1)
- März (1)
- Februar (1)